Schulmagazin
Abschied der Vierer
Die Viertklässler, die 2021 eingeschult wurden, sagten "Auf Wiedersehen". Zur gewohnten Zeremonie im Mehrzweckraum gaben sie ein kleines Programm für die Drittklässler zum Besten. Leonie und Elsa aus der 4a moderierten wie Profis. Antonia sag solo "Kann mich irgendjemand hören?" aus "Die Schule der magischen Tiere" und die Klasse 4b performte ein lustiges Gedicht. Natürlich durfte der Klassiker "Alte Schule, altes Haus" nicht fehlen, was für einige Tränen sorgte. Die liefen auch noch, während Zeugnisse und Rosen ausgegeben wurden - bei manchen auch noch auf dem Heimweg. Frau Pfannstiel verabschiedete alle mit guten Wünschen und dankte den Pädagogen und auch Schulelternsprecherin Kristin Kallenbach-Bergau für ihr Engagement.
Christina Rommel rockt mit den Burgseeschülern
Unser Musikprojekt mit der Künstlerin Christina Rommel brachte einen Vormittag voller Instrumente und einen Nachmittag voller Konzertfeeling. Die Sängerin aus Erfurt war mit ihrer Band und anderen Kollegen in die Schule gekommen, um die Kinder für ihr Steckenpferd zu begeistern: die Musik. In gemischten Gruppen durchliefen alle das Instrumentenkarussell mit Posaune, Gitarre, Harfe oder Keyboard. Bekannte Melodien aus Star Wars oder Frozen begeisterten. Noch schöner war es aber, dass an jeder Station getestet wurde, wie sich das Spielen überhaupt anfühlt. Der ein oder andere beschloss, sich bei der Musikschule anzumelden. In der Stadtkirche performten alle Jahrgänge gemeinsam mit der Sängerin die Lieder, die sie über die letzten Wochen geübt hatten. Dabei war selbst Frau Pfannstiel ganz baff, wie viele Eltern, Geschwister und weitere Verwandte der Einladung gefolgt waren. Sie übergab der Künstlerin ein Körbchen voller Blumen, das sie auch im nächsten Jahr im Beet wieder an den Tag in Bad Salzungen erinnern soll. Auch Alexander aus der 1. Klasse hatte ein Geschenk dabei: ein kleines Flugzeug, das mit Sonnenenergie angetrieben wird. Passend zu ihrem Song "Blick von oben" kann sie es jetzt steigen lassen. Christina Rommels Gedanken zu unserer Schule sind unter dem Link zu finden.
4
Bunte Hundertwasser-Häuser gebastelt
Die Klasse 4c werkelte über mehrere Wochen an bunten Hundertwasser-Häusern. Im Kunstunterricht bei Frau Zimmermann wimmelte es nur so von Pappkartons, Glitzerstiften, Hölzern, Kunstrasen oder kleinen Deko-Möbeln. Es entstanden kreative Bauwerke, die dem Künstler Friedensreich Hundertwasser nachenmpfunden sind. Also zieren geschwungene Linien, Spiralen, Farben und Pflanzen die einzigarten Exemplare. Am tollsten fanden es die kleinen Künstler, dass sie mit einem Partner arbeiten und alles einbringen konnten, was ihnen vorschwebte. "Außerdem fand ich es super, dass alle sich gegenseitig unterstützt und Materialien ausgetauscht haben", erzählt Malo.
Bester Leser Bad Salzungens!
David aus der 4c hat den Stadtlesekönigwettbewerb gewonnen. Er überzeugte die Jury in der Bibliothek besonders mit seiner sehr guten Betonung und Ausdrucksstärke. So verwies er die Konkurrenz aus den anderen Bad Salzunger Schule auf die Plätze und siegte! Tolle Leistung und Gratulation!
Jubiläum: Umzug und Singspiel bereichert
Das Jubiläum der Stadt Bad Salzungen bringt tolle Veranstaltungen mit sich. Die Chorkinder der Burgseeschule bereicherten das Bonifatius-Singspiel in der Stadtkirche mit ihren Einlagen, die sie viele Monate geprobt hatten - in Kooperation mit dem Kantor Hartmut Meinhardt. Ein Dankeschön an die Kinder und Frau Domann für dieses Engagement! Frau Pfannstiel und Herr Wirsing nahmen gemeinsam mit einigen Kids am Umzug teil. Sie zeigten in traditioneller Montur, wie Schule im letzen Jahrhundert aussah. Der Rohrstock war im Gegensatz zu früher natürlich nur Attrappe!
Neue Kräuterspirale
Unser "Dauer-Praktikant" Paul war wieder an der Burgseeschule zu Gast und hatte ein Projekt für den Schulgarten mit im Gepäck. Im Rahmen seines Studiums an der Universität Erfurt sollte eine Idee gefunden werden, die er mit Kindern beim Pflanzen, Jäten oder Säen umsetzen kann. Die Kräuterspirale wurde auserkoren und mit tatkräftiger Unterstützung der Dritt- und Viertklässler neu angelegt.
Tolle Erfolge im Lesen, Rechnen und Schwimmen
Der Lesekönig in diesem Jahr kommt aus der Klasse 4c. David konnte mit seinem perfekt betonten Vortrag die Jury überzeugen und vertritt die Schule am 16. Juni zum Ausscheid in der Stadt. Auf den 2. Platz kam Clara aus der 3c und 3. wurde Leo aus der 4a. Auch beim Känguru-Wettbewerb schnitten einige Schüler super ab, darunter Clara aus der 3c und Emil aus der 4b. 110 von 120 Punkten erknobelte sich Miriam aus der 4c. Danke an Frau Mäder und Frau Schwarz für das Organsieren der Wettbewerbe! Auch beim 24-Stunden-Schwimmen waren einige Kids aktiv und sicherten der Burgseeschule den 3. Platz mit über 15 km insgesamt.
Auf den Spuren der Salzunger Geschichte
Das Jubiläum der Stadt Bad Salzungen wirft seine Schatten voraus: auch bei uns an der Burgseeschule. In der Projektwoche vom 12.-16. Mai gab es viele tolle Aktionen rund um die Heimatstadt. Dier ersten Klassen siedeten in der Schule mit Herrn Wirsing und Frau Mäder Salz und lernten viele Geschichten über die Stadt und die Region kennen. Den zweiten Klassen machte die Stadtrallye mit der Bibliothek viel Spaß! Auch die Vierer erkundeten die Innenstadt mit den Tablets und lösten knifflige Aufgaben zur Historie. Ebenso experimentierten sie im Museum mit Salz und Museumspädagoge Steffen Krüger zeigte im kleinen Siedehaus, wie man über dem Feuer reines Siedesalz gewinnt. Die Kinder der dritten Klasse bekamen im Rathaus eine Tour und schrieben im Türmchen auf kleine Schiefertafeln. Denn auch da versetze Herr Krüger alle ein paar Jahrhunderte zurück. Dass es deutlich strenger in der Schule zuging, störte die Drittklässler bei der Zeitreise nicht. Während der gesamten Woche konnten die Burgseeschüler zudem gradieren und die Spielegolfanlage am Caravan-Stellplatz nutzen. Das Highlight kam am Schluss! Zum großen "Lauf der Zeit" um den Burgsee waren alle Kids an Stationen verteilt und der Staffelstab wanderte so lange, bis jeder das Wahrzeichen der Stadt umrundet hatte. Das gab einen riesen Spaß aber auch Muskelkater! Am Nachmittag wurde im Hort ebenfalls kräftig gesportelt und gespielt. Ein Dank gilt allen Unterstützern der Woche, besonders Frau Reum von der Bibliothek und Herrn Krüger vom Museum!
5
Lesen fördern mit dem DFB
Die Klasse 4c nahm in diesem Jahr an der Aktion "Lese-Kicker" teil. Frau Wolf hatte die Klasse angemeldet, da viele Jungs in der Freizeit in den Vereinen der Umgebung kicken. Das Los entschied und die Bücher kamen per Post ins Klassenzimmer. Der Lese-Kicker zeichnet das beste Fußball-Kinderbuch und Fußball-Jugendbuch aus. Wichtigster Bestandteil der Jury sind 100 Schulklassen, die bundesweit eine Auswahl an Titeln lesen und das für sie ansprechendste Buch in Gestaltung, Idee und Sprache bewerten. Die Aktion wird u.a. von der DFB-Kulturstiftung unterstützt. Die Kids der 4c schnupperten während der Lesezeit am Morgen in die Bücher hinein und stellten ein Ranking auf. Der eindeutige Favorit der Kinder ist das Sachbuch "Fußball für alle". Auf das endgültige Ergebnis sind alle gespannt!
Fasching im Pressenwerk mit "Wackelkontakt"
Bei der Rosenmontagsparty im Pressenwerk gab es wieder jede Menge Action für die Burgseeschüler. DJ Kalex heizte die Kids mit seinen Hits an. Dabei war der Faschingshit "Wackelkontakt" wie bei den großen Karnevalisten ein Knaller. Aber auch "Dorfkinder" bleibt bei den Kindern hoch im Kurs, die zum Beispiel als Ninja, Alien oder Blümchen auf der Tanzfläche standen. Die Krapfen schmeckten allen lecker oder zumindest fast allen. Ein paar staunten nämlich nicht schlecht, als in ihrem Gebäck plötzlich keine Marmemalde war, sondern rosa eingefärbter Senf. Eine typische Karnevalsüberraschung! Auf dem Markt wurden dann noch Kamelle und Rosen eingesammelt und der Schlachtruf ertönte! Burgseeschule und Bad Salzungen Helau!
Lesebaum wird bunt gezaubert
Die Kinder der Klasse 2a widmen sich in diesem Jahr dem Ziel, ihre Leseleistung zu verbessern und viele Bücher und Geschichten kennenzulernen, ganz verstärkt. Mit Fleiß haben sie seit September Blätter für ihren Lesebaum gesammelt, um diesen bunt zu zaubern. Alle Äpfel am Baum sind kleine Buchvorstellungen. Einfach toll!
Ochs und Esel... und das Jesuskind
Da staunten Ochs und Esel nicht schlecht: Plötzlich lag ein kleines Baby in der Futterkrippe auf dem Heu. Was sollten sie nur damit anstellen? Füttern, abgeben oder behalten? Da waren sich die beiden ganz und gar nicht einig...diese Geschichte sahen die Burgseeschüler in der Vorweihnachszeit im Mehrzweckraum. Zwei junge Schauspielerinnen vom Leipziger Schul-Tournee-Theater verkörperten in "Die Weihnachtsgeschichte einmal anders erzählt" die Tiere mit Witz und Charme und sorgten bei den Kindern für viele Lacher. Das Jesuskind wurde am Ende natürlich vom Esel behütet und vom Ochs vor den bösen Soldaten des Königs beschützt. Das gefiel allen!
Traditionen bewahren: weihnachtliches Schmücken
Die Kinder der Klasse 1a waren zum Schmücken auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Jedes Jahr sind einige unserer Schüler fleißig, damit auch die Stadt weihnachtlich und festlich aussieht. Diese und andere Traditionen sind uns wichtig, um eine enge Verbindung mit der Stadt Bad Salzungen zu pflegen. Für die Helferlein gab es anschließend einen Kinderpunsch. Frau Schmidt und Frau Weise freuten sich mit den Kids über den gelungenen Ausflug.
Leuchtende Kürbisse und lustige Kartoffelköpfe
Zu unserem Herbstprojekt gab es wie immer viel zu sehen, zu riechen und zu verkosten: Den Vierern schmeckten Kürbisbrot, Suppe oder Marmelade bestens. Viel Arbeit hatten sie mit ihren Kürbislaternen beim Aushöhlen und Schnitzen. Es lohnte sich: Die Exemplare waren gruselig und lustig zugleich und stolz machten sie alle! Witzig mit Wackelaugen und Riesenbrille kamen auch die Kartoffelköpfe der dritten Klasse daher. Die Schüler erfuhren mit Hilfe eines Büchleins viel über die wertvolle Knolle. Was der Igel alles für den Winterschlaf braucht, lernten die Zweitklässler. Eine Igelmappe entstand ebenso. Die Waffeleisen glühten in der 1. Klasse. Apfelwaffeln, Apfelmus und mehr waren köstlich. Allen Eltern, die vor Ort oder mit Verpflegung unterstützten, ein Dankeschön!
1
Klassenfahrten in den Thüringer Wald und die Rhön
Die Viertklässler genossen ihre Zeit zur Klassenfahrt mit ihren Mitschülern. Die Kinder der 4c übernachteten bereits im September in Zella-Mehlis. Viel stand auf dem Programm: Bowling, Besuch der Explorata, Glasblasen und Exotarium in Oberhof oder Spielezeit in der Villa im Grünen. Außerdem wurden Tassen bemalt, die für immer an die schöne Zeit erinnern. Für die Schüler der 4a und 4b ging es im Oktober in die Rhön nach Fischbach. Die Alpaka-Wanderung wird den Kindern in Erinnerung bleiben genauso wie das Filzen, Schnitzen oder die Zeit am Lagerfeuer. Bei der Wanderung nach Zella bei schönstem Sonnenschein gefiel vor allem der Spielplatz mit Riesenwippe. Die könnten sich alle auf dem Schulhof vorstellen!
1
Die schnellsten Crossläufer
Die schnellsten Crossläufer freuten sich über ihre Urkunden zur Siegerehrung mit der ganzen Schule. In Klasse 1 gewann Lene vor Greta und Egzona sowie Malte vor Carlo (fehlt im Bild) und Bruno. In Klasse 2 kam Ella vor Enie und Tilda ins Ziel genau wie Henry vor Lennard und Ben. Der flinkste Drittklässler war Erik vor Matheo und Alois. Bei den Mädchen siegte Hanna vor Clara und Jella. In Klasse 4 war Leo vorn. Danach kamen Noah und Jakob ins Ziel. Bei den Mädchen hatte Elsa die Nase vorn. Leonie und Hanna (fehlt) kamen zeitgleich ins Ziel, dahinter Ashley. Gratulation!
Ferienspaß im Kino und beim Sport
Die Herbstferien im Hort waren wieder gefüllt mit ereignisreichen Tagen. Die Wanderung wurde aufgrund des schlechten Wetters mit Basteln und freier Spielezeit ersetzt. Außerdem ging es in die Turnhalle, wo Erwärmung, Staffellauf und Staffelspiele die Kinder ins Schwitzen brachten. Ebenso aktiv ging es beim Zumba zur Sache. Die Hüften wurden zu lateinamerikanischer Musik geschwungen. Der Besuch im Kino war wieder ein Highlight. Dieses Mal schauten sich die Kids den Film "Die wilden Mäuse" an.
Crosslauf - sportlich unterwegs im Park
Der Herbstcrosslauf im Puschkinpark startete unter besten Voraussetzungen: die Sonne schien, die Strecke war top, viele Eltern feuerten an und alle Kids waren hochmotiviert. Nach einer Erwärmung ging es für jeden Jahrgang auf die Runde, die Dritt- und Viertklässler mussten zweimal rum. Alle hielten super durch und gaben ihr Bestes! Ein großes Lob an alle Burgseeschüler! Die Ergebnisse folgen demnächst. Ein Dankeschön geht an Frau Hill, die alles vorbereitete und vor Ort managte!
Lineale aus Müll hergestellt
Wie aus selbst gesammelten Müll plötzlich Arbeitsgeräte für die Schule werden, erfuhren die Zweit- und Drittklässler während des Umweltprojekts mit dem Verein "SAVE NATURE GROUP". Aber von vorne: Zunächst musste der Müll in die Eimer kommen. Dazu strömten die Kinder rund um den Reisemobilhafen aus und verschönerten mit der Aktion gleich das Stadtbild von Bad Salzungen. Dann wurde der Müll zerkleinert, mit Muskelkraft auf dem Fahrrad. Die Kleinteile wurden geschmolzen, in Form gegossen und so entstand das Lineal. Aus Ästen, Wolle und einer Mine wurde bastelten die Kids Stifte und aus natürlichen Zutaten stellten sie Seife her. Auch Wissenswertes zum Thema Müll und Naturschutz gaben die Experten an die Burgseeschüler weiter. Ein großes Dankeschön geht an die Firma Arjes, die als Sponsor dieses Projekt unterstützte!
2
Schwindelerregende Höhen zum Feuerwehrtag
Die Viertklässler hatten auch in diesem Jahr wieder das Vergnügen, hautnah zu erleben, was Feuerwehrleute in ihren Einsätzen leisten. Am spannendsten war natürlich der Ausflug auf die Drehleiter, die in 25 Metern Höhe Ausblick auf die Kiesgrube und den Skatepark neben dem Gelände des Feuerwehrzentrums bot. Ein kleinen Schrecken gab es als gezeigt wurde, wie schnell ein Fettbrand und eine riesige Flamme entstehen kann. Körperlich anstrengen mussten sich die Kids im Atemschutz-Parcours. Alle kletterten durch den engen Gang und das unter hohen Temperaturen. Die Profis machen dies im Dunkeln, mit Ausrüstung und Nebel. Was für eine Leistung!
3
Willkommen, liebe Schulanfänger!
Mit einer stimmungsvollen Schuleinführung wurden unsere ABC-Schützen an der Burgseeschule begrüßt. Der Chor sang darüber, was die Kinder an der Schule mit der alten Villa alles erwartet. Als Spitzer, Lineal oder Füller gestalteten einige der Akteure ein lustiges Gedicht. Frau Pfannstiel hieß alle Schüler herzlich willkommen und gab einen Ausblick auf die Zeit in der Grundschule, die vor den Erstklässlern liegt und eine besondere sein wird. Die Klasse 1a wird von Frau Hill und Frau Weise begleitet. Die Klasse 1b von Frau Mäder und Frau Wenzel. Mit der großen Zuckertüte, dem Ranzen und strahlendem Lächeln ging es für die Jüngsten dann nach Hause zur Feier.
Ferienspaß im Schwimmbad und beim Zumba
Aktiv in den Sommerferien - so geht es an der Burgseeschule immer zu. Ob Schwimmbadbesuch, Zumba oder ein Wanderausflug, es ist für jeden etwas Passendes dabei. Im Schwimmbad gab es sogar Besuch von der Wasserwacht. Die Rettungsschwimmer erklärten den Kindern einiges zur Sicherheit in Bad und Becken.
4
Abschied mit Tränchen im Auge
Mit einem weinenden und lachenden Auge verlassen die Viertklässler die "alte Schule" und machen sich auf zu neuen Ufern. Die Zeugnisausgabe war geprägt von mitreißenden Liedern des Chors und emotionalen Worten der Klassenleiter Herr Wirsing, Frau Oehler und Frau Hill. Alle waren sich sicher, dass die gemeinsame Grundschulzeit für immer im Gedächtnis bleibt. Aber auch, dass neue aufregende Abenteuer auf die Kinder warten. Frau Pfannstiel zeigte es auf einem Tafellineal an: 4 Jahre der Schulzeit haben die Burgseeschüler nun geschafft, weitere werden mit viel Anstrengung und Freude gefüllt sein. Jeder Viertklässler konnte es kaum erwarten die Zeugnismappe und die farbenfrohe Rose in den Händen zu halten. Abschied fällt nie leicht - der ein oder andere schluchzte hörbar und auch bei den Erwachsenen sah man ein Tränchen. Großen Jubel gab es für Erzieherin Frau Weise, die alle Kinder über Jahre mit viel Engagement betreut hatte.
Das "M" steht für Miteinander
Unsere Projektwoche "Miteinander" vereinte das Zusammenwirken von Schülern, Kollegen und vielen Unterstützern von außen. Alle setzten ein Zeichen für positive Werte in der Gesellschaft: Respekt, Toleranz, Mut, Vertrauen und Freundschaft. Die Erstklässler gestalteten tolle Raben, die jetzt einen selbst gemalten Baum an der Villa schmücken. Die Kinder der Klasse 2 notierten auf Blättern, welche Eigenschaften ihnen besonders wichtig sind. Diese baumeln jetzt an den Bäumen auf dem Schulhof und laden zum Lesen ein. Außerdem durchliefen sie einzelne Stationen des Kinder- und Jugendschutzparcours Thüringen - mit Hilfe der Helden Finn und Emma und ihrer Lehrerinnen Frau Werner, Frau Müller und Frau Dörmer. Die Drittklässler bekamen Besuch von fünf jungen Leuten des Vereins "Creative Change e.V." aus Offenbach. Diese hatten zu den Themen Toleranz & Offenheit, Mobbing sowie Freundschaft Rollenspiele, Gruppenarbeiten und andere Impulse mitgebracht. Besonders aufregend war es für die Kids, selbst auf der Bühne mit den Schauspielern zu agieren, um zu Einigung und Lösungen zu gelangen. Das Kinderbuch "Irgendwie anders" sorgte zudem dafür, dass jeder sich Gedanken macht: Was kann anders an meinen Mitmenschen sein? Wie fühlt man sich, wenn man ausgeschlossen wird, nur weil man anders ist? Ideen rund um dieses Thema sind auf dem Flur der 3a zu bestaunen. Künstlerisch ging es bei der Klasse 4 zu. Jedes Kind verewigte seine Hand in Gips und die 4a gestaltete die Zaunlatten am Schulgarten neu. Gruppenspiele zur Kooperation stellten den ein oder anderen vor eine große Herausforderung. Denn wer zum Ziel kommen möchte, muss sich absprechen und nachgeben. Eine Sternwanderung am Abschlusstag rundete die Woche ab. Alle bildeten ein großes "M" auf dem Hof. Dort liegen auch die vielen bunten Steine, die von den Schülern bemalt wurden. Mit Symbolen, die für Zusammenhalt und Miteinander stehen - so wie es das Motto unserer Schule besagt!
6
Sportlich aktiv zum Schuljahresende
- Viele sportliche Aktivitäten standen wie immer zum Schuljahresende auf dem Programm. Der Wandertag zum Schönsee war für die Klassen 3 und 4 zwar etwas verregnet, Spaß hatten die Kinder trotzdem. Die Kleinen einen Tag später ebenso. Das Sportfest im Stadion wurde mit einer musikalischen Erwärmung eingeläutet. An den Stationen gaben dann alle ihr Bestes. Die Wertungen zählen für die Bundesjugendspiele, die leicht verändert wurden. Neben dem Sprint, dem Wurf und dem Weitsprung geht es jetzt beim Dauerlauf ums Durchhalten. Die Platzierungen in der Klasse werden zusammengezählt und so die Klassenbesten gekürt. Danke an die Sportlehrer für die tolle Organisation im Vorfeld und vor Ort! Ebenso ein großes Dankeschön an alle Eltern und Großeltern, die vor Ort unterstützt und angefeuert haben!