• Kinderschutz

      • Sorgen und Ängste bei Kindern, Eltern oder Lehrern sind Alltag und ein Thema, das wir an der Burgseeschule ernst nehmen. Mit unserem schulinternen Schutzkonzept beraten, informieren und handeln wir, wenn Kinder Gefährdungen ausgesetzt sind. 

        Wir sind Ansprechpartner für Kinder und Eltern! Haben Sie Sorgen? Sind Ihnen  Dinge aufgefallen, die sie besprechen möchten? 

         

        Ansprechpartner in der Schule sind zum Beispiel:

        • Klassenlehrer
        • Beratungslehrerin und Vertrauensperson Frau Kammler

         

        Hilfe am Telefon bekommt man unter der "Nummer gegen Kummer":

        Die "Nummer gegen Kummer e.V.." ist ein bundesweites Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern. Telefonische Beratung gibt es unter der Rufnummer 116 111 für Kinder und Jugendlicheanonym und kostenlos von montags bis samstags, 14 bis 20 Uhr.

         

        Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie dienstags und donnerstags bis 19 Uhr ebenfalls kostenlos unter der Nummer (0800) 111 0 550 erreichbar.

         

        Informationen zum Thema im Internet sind abrufbar unter: 

        https://kinderschutzbund.de/

        (allgemein)

        https://www.sozialwerk-meiningen.de/kinder-und-jugendhilfe/kinder-jugendhilfe-wartburgkreis/kinder-und-jugendschutzdienst

        (vor Ort)

         

      • Klasse 2000

      • Was ist Klasse2000?

        Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in Grundschulen. Es begleitet die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse und hat folgende Themen:

        • Gesund essen & trinken
        • Bewegen & entspannen
        • Sich selbst mögen & Freunde haben
        • Probleme & Konflikte lösen
        • Kritisch denken & Nein sagen

        Klasse2000 arbeitet mit einem positiven Ansatz: Spielerisch erfahren die Kinder wie viel Spaß es macht, gesund zu leben. Als Sympathiefigur führt KLARO die Kinder durch den Unterricht. Das Programm umfasst ca. 15 Unterrichtseinheiten pro Jahrgangsstufe, die die Lehrkräfte sowie speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer umsetzen. Finanziert wird Klasse2000 durch Spenden, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220 EUR pro Klasse und Schuljahr). Als Paten engagieren sich z. B. Eltern, Firmen, Krankenkassen und Service Clubs. Wichtigste Partner sind die Lions Clubs in Deutschland.

        Quelle: https://www.klasse2000.de/

      • Universität Erfurt

      • Seit einigen Jahren sind wir ein fester Partner der Universität Erfurt im Bereich der Lehrerausbildung. In verschiedenen Schuljahren, zuletzt 2023/24, betreuten wir PraktikantInnen des Komplexen Schulpraktikums. Während dieser Zeit (1 Semester) hospitieren die angehenden Lehrkräfte bei uns im Team, halten selbst Unterricht und lösen verschiedene Praktikumsaufgaben. Das KSP ist Bestandteil der letzten Phase des Masterstudiums. Als Ansprechpartnertin fungiert unsere Verantwortliche für Ausbildung, Frau Wolf.

        Weiterhin haben im Schuljahr 2022/23 sowie 2023/24 insgesamt 4 Studierendengruppen ihr Tagespraktikum in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an unserer Schule absolviert. Frau Wolf, Frau Oehler und Frau Schwarz übernahmen die Betreuung der jungen Leute, die ebenfalls ein Semester lang Unterrichtsstunden gemeinsam mit der Lehrperson planen, selbstständig durchführen und reflektieren.

        Seit dem Schuljahr 2023/24 unterstützt Frau Wolf als "Abgeordnete Lehrkraft für Sprachlehr- und -lernforschung" zudem das Team der Universität im Bereich der Englischdidaktik einmal wöchentlich in Erfurt.